Donnerstag, 27. September 2012

Ekelhaft!!! Inhaltsstoffe entschlüsseln in Kosmetik

weniger empfehlenswert PEG-200 HYDROGENATED GLYCERYL PALMATE  
Verwendung: Emollentien
empfehlenswert SORBITOL Zuckeralkohol 
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: feuchtigkeitsspendend, glättend
Sorbitol ist ein sechswertiger Zuckeralkohol, sehr gut wasserlöslich und schwach löslich in Alkohol.
Verwendung: Feuchtigkeitsspender, Wirkstoff
eingeschränkt empfehlenswert GLYCERIN Glyzerin 
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend.
Glycerin ist ein Bestandteil aller natürlichen Öle und Fette.
Verwendung: Feuchtigkeitsspender, Lösungsmittel
In Konzentrationen ab 30% hautaustrocknend und -reizend.
empfehlenswert SODIUM LAUROYL SARCOSINATE  
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: entfettend, reinigend
Sehr mildes Tensid
Verwendung: Tensid, Waschaktive Substanz, Viskositätsregler
noch keine Bewertung vorhanden SODIUM TRIDECETH SULFATE  
Verwendung: Emulgatoren, Tenside, Waschaktive Substanzen
weniger empfehlenswert PEG-7 GLYCERYL COCOATE  
Verwendung: Emulgatoren, Tenside, Waschaktive Substanzen
empfehlenswert CUCUMIS SATIVUS Gurke 
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Emollentien, Wirkstoff
empfehlenswert ALOE BARBADENSIS Aloe Vera 
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: feuchtigkeitsspendend, glättend, hautstraffend, hautberuhigend, schmerzlindernd, kühlend
Extrakt aus dem inneren Blattgewebe der Aloe Vera.
Wird vor allen in Hautpflege- und After-Sun-Produkten sowie in Dauerwellen eingesetzt.
Als Aloe Gel gegen leichte Verbrennungen, Sonnenbrand, Mückenstiche, Unreinheiten, empfindliche Haut, feuchtigkeitsarme Haut, trockene Haut, Neurodermitis,..
Verwendung: Emollentien
eingeschränkt empfehlenswert SODIUM LAURATE  
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: entfettend, reinigend
Verwendung: Emulgatoren, Tenside, Waschaktive Substanzen
Höher konzentriert irritierend.
unbedenklich/neutral SODIUM SULFATE Natriumsulfat 
Herkunft: Mineralischer Inhaltsstoff
Verwendung: Viskositätsregler, Stell- und Streckmittel in Waschmitteln
weniger empfehlenswert PEG-100  
Verwendung: Feuchtigkeitsspender
nicht empfehlenswert PROPYLENE GLYCOL  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend
Verwendung: Feuchtigkeitsspender, Lösungsmittel
kann allergisierend wirken, höher konzentriert irritierend
Kann Hautreizungen auslösen.
empfehlenswert MAGNESIUM CHLORIDE Magnesiumsalz 
Herkunft: Mineralischer Inhaltsstoff
Verwendung: Zusatzstoffe
noch keine Bewertung vorhanden TRIDECYL ALCOHOL  
Verwendung: Emollentien, Emulsionsstabilisatoren, Viskositätsregler
nicht empfehlenswert MAGNESIUM NITRATE  
Herkunft: Mineralischer Inhaltsstoff
Verwendung: Additive, Konservierungsmittel
Kann krebserregende/-verdächtige Nitrosamine bzw. Nitrosamide bilden.
Als Konservierungsmittel nicht erlaubt, daher wird oft eine anderer Anwendungszweck angegeben
nicht empfehlenswert TETRASODIUM EDTA  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Hilfsstoff, Konservierungsmittel
Umweltrelevanter Stoff
weniger empfehlenswert DISODIUM EDTA  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Chelatbildner, Viskositätsregler
nicht empfehlenswert BHT Butylhydroxytoluol 
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verhindert das Ranzigwerden des Produktes.
Verwendung: Antioxidantien
allergisierend, möglicherweise fruchtschädigend
Steht im Verdacht, auf das Immunsystem zu wirken
weniger empfehlenswert METHYLPARABEN  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsmittel gegen Schimmel- und Hefepilze
Kann Allergien auslösen
Parabene sind in den Verdacht geraten, durch äußerliche Anwendung im Bereich des Oberkörpers, Brustkrebs zu erregen.
Dieser Verdacht ist bisher allerdings nicht eindeutig nachweisbar.
nicht empfehlenswert BUTYLPARABEN  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Chemisches Konservierungsmittel
Einer der 20 häufigsten Allergieauslöser.
Parabene sind in den Verdacht geraten, durch äußerliche Anwendung im Bereich des Oberkörpers, Brustkrebs zu erregen.
Dieser Verdacht ist bisher allerdings nicht eindeutig nachweisbar.
nicht empfehlenswert ETHYLPARABEN  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsmittel
Einer der 20 häufigsten Allergieauslöser.
Parabene sind in den Verdacht geraten, durch äußerliche Anwendung im Bereich des Oberkörpers, Brustkrebs zu
erregen.
Dieser Verdacht ist bisher allerdings nicht eindeutig nachweisbar.
weniger empfehlenswert ISOBUTYLPARABEN  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsmittel
Kann Allergien auslösen.
Parabene sind in den Verdacht geraten, durch äußerliche Anwendung im Bereich des Oberkörpers, Brustkrebs zu erregen.
nicht empfehlenswert PROPYLPARABEN  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsmittel
Stark allergisierend.
Parabene sind in den Verdacht geraten, durch äußerliche Anwendung im Bereich des Oberkörpers, Brustkrebs zu erregen.
Dieser Verdacht ist bisher allerdings nicht eindeutig nachweisbar.
nicht empfehlenswert IMIDAZOLIDINYL UREA  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Chemisches Konservierungsmittel
allergisierend, eiweißverändernd
Formaldehydabspalter - kann im Produkt oder der Haut Formaldehyd freisetzen.
Formaldehyd läßt die Haut schneller altern und ist ein starkes Allergen.
Es steht seit langem in Verdacht, krebserregend zu sein.
nicht empfehlenswert METHYLCHLOROISOTHIAZOLINONE  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsstoffe
eiweißverändernd, stark allergisierend
halogenorganische Substanz.
nicht empfehlenswert METHYLISOTHIAZOLINONE  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsstoffe
allergisierend, eiweißverändernd
empfehlenswert PHENOXYETHANOL  
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsstoffe
eingeschränkt empfehlenswert HEXYL CINNAMAL Hexylcinnamal 
Verwendung: Duftstoff
Löst häufig Allergien aus
weniger empfehlenswert BUTYLPHENYL METHYLPROPIONAL Butylphenylmethylpropionaldehyd 
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Duftstoff
Löst häufig Allergien aus.
empfehlenswert LINALOOL  
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Kommt in Bergamotte-, Rosen-, Zimt-, Thymian-, Geranium-, Zitronen-Öl und vielen anderen ätherischen Ölen vor.
Verwendung: Deodorants, Zusatzstoffe
Gewusst hab ich es ja, deshalb auch mein großes Interesse an der Selbstrührerei...
Aber wenn man alles vor sich sieht und auf einmal...
WÄÄÄH!!!
Quelle: INCI Tester bei www.bio-kosmetika.com
Falls ihr euch auch mal schocken wollt ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deine Nachricht, in Kürze wird sie frei geschaltet!
Es grüßt herzlich
FrauMaus